
... ein AUGEN-BLICK für
ihre Gesundheit ...
Nach langjähriger und bester Zusammenarbeit darf ich mit Jänner 2025 die Praxis und das wertvolle Team meiner Kollegin Frau Dr. Cornelia Stieldorf in den bestehenden Räumlichkeiten übernehmen.
Ich freue mich von ganzem Herzen auf die neue Aufgabe und Herausforderung, die nun vor mir liegt.
Mein großer Dank gilt vor allem Frau Dr. Stieldorf für ihre immerwährende kollegiale und freundschaftliche Unterstützung in der Zeit unseres gemeinsamen Wirkens, bei all unseren Mitarbeiterinnen, die sich dazu entschieden haben, ihren beruflichen Lebensweg mit mir weiterzugehen, und auch ganz besonders bei allen Patient:innen, die mir ihr Vertrauen aussprechen, und ich sie augenfachärztlich weiter betreuen darf.
Aufgrund der Übergabe-Situation und der geänderten Ordinationszeiten bitte ich Sie um Verständnis, dass es bei der Terminvergabe für planbare Kontrolluntersuchungen zu längeren Wartezeiten kommen kann. Wir sind uns gelegentlicher Unannehmlichkeiten in dieser Zeit der Veränderung bewusst und tun unser Bestes, um Sie weiter in gewohnter Qualität und auf hohem Niveau zu betreuen.
Ich bin gerne für Sie da…mit einem wertschätzenden „Augen-Blick“ für Ihre Gesundheit.
Ihre
Dr. Martina Luger
Fachärztin für Augenheilkunde & Optometrie
Aktuelles
AKTUELLES

Akute Versorgung
in Notfällen
Wir halten täglich Notfall-Termine frei, um Patienten in dringenden Fällen (plötzliche Sehverschlechterung, akute Schmerzen/Entzündungen, Verletzungen) augenärztlich versorgen zu können.
Basis-
Untersuchung
Bestimmung der Sehschärfe, Messung des Augendrucks und eine genaue Untersuchung des vorderen und hinteren Augenabschnitts bilden die Grundlage einer augenärztlichen Kontrolle. Brillen- oder Kontaktlinsen-Verordnungen werden im Bedarfsfall gerne ausgestellt.
Kontaktlinsen-
Anpassung
Wir bieten individuelle Anpassung unterschiedlicher Kontaktlinsen-Systeme, Handhabungs- und Hygiene-Schulungen, Kontrolle und Nachsorge als augenärztliche Rundum-Betreuung für bestmöglichen Trage- und Sehkomfort. Die Direktverrechnung mit der Krankenkasse übernehmen wir bei Anspruch auf Kostenersatz gerne für Sie.
Vorsorge
Untersuchungen
Nach dem Motto „Vorsorge ist besser als Nachsorge“ untersuchen und beraten wir unsere Patienten gerne fachkundig bei Themen wie Grauer Star, Grüner Star, Makuladegeneration oder Netzhautveränderungen bei Diabetes Mellitus, Bluthochdruck, Rheuma, u.a.
Orthoptische
Untersuchungen
Das Erkennen versteckter Sehfehler ist für eine optimale kindliche Sehentwicklung von größter Bedeutung. Unser erfahrenes Team betreut Sie und Ihr Kind gerne im Rahmen der Mutter-Kind-Pass-Untersuchung. Diagnostik und Therapie bei Sehschwäche und Schielformen bieten wir für Patienten aller Altersgruppen an.
Spezial-
Untersuchungen
Mit Hilfe präziser diagnostischer Geräte wie OCT, Perimetrie und Hornhaut-Topographie können wir unsere Patienten bei konkreten Fragestellungen wie Grünem Star, Grauen Star, Makuladegeneration und Augenveränderungen bei zB. Diabetes mellitus, Bluthochdruck und Rheuma bestens betreuen.
Postoperative
Nachsorge
Wir begleiten unsere Patienten gerne in der Heilungsphase nach Augenoperationen und übernehmen die augenärztliche Betreuung im Rahmen regelmäßiger Kontrolluntersuchungen.
Augenfachärztliche
Befunde
Schriftliche Stellungnahmen für Führerscheinstelle, Pflegegeldantrag und Versicherungen können in unserer Ordination gerne (und bitte rechtzeitig!) beantragt werden. Wir dürfen Sie darauf hinweisen, dass derartige Befunde kostenpflichtig sind.
Augenerkrankungen können erkannt und frühzeitig behandelt werden. Regelmäßige Kontrollen helfen dabei. Wenn Sie Fragen zu unseren Behandlungen oder unserem Leistungsspektrum haben, freuen wir uns, Sie persönlich beraten zu dürfen.
Leistungen
Leistungen

DR. MARTINA LUGER
Fachärztin für Augenheilkunde & Optometrie Ausbildung: 1999 – 2013: • Studium der Humanmedizin an der Universität Innsbruck • Dissertation im Fach Augenheilkunde & Optometrie an der Universitätsaugenklinik Innsbruck • Lehrpraxis im Fach Augenheilkunde & Optometrie bei Prof.Dr. Zirm in Innsbruck • Ausbildung im Fach Augenheilkunde & Optometrie am LKH Rohrbach und AKH Linz Seit 12/2013: • Fachärztin für Augenheilkunde & Optometrie 2014 – 2024: • Vertretungsärztin und Mitarbeiterin im Augenzentrum der Privatklinik Hochrum und in der Augenordination Dr. Stieldorf, Innsbruck Zusatz-Ausbildungen: • Diplom für Akupunktur (Österr. Gesellschaft für Akupunktur) • Fellowship an der Universitätsaugenklinik Tübingen, Deutschland (Neuroophthalmologie, Sehschule, Orthoptik)


IRENE PANSI, MSc.
Orthoptistin und Kontaktlinsen-Optikerin ORTHOPTIK (früher: „Sehschule“) Der Beruf einer Orthoptistin / eines Orthoptisten gehört zu den gehobenen medizinisch-therapeutisch-diagnostischen Gesundheitsberufen (MTD) und beschäftigt sich mit der Erkennung und Behandlung von versteckten Sehfehlern, Schiel-Formen, Schwachsichtigkeit, Augenbewegungsstörungen, neurologisch bedingten Sehstörungen und deren Folgen bei Patient:innen aller Altersgruppen.

SIMONE GANGL, Dipl. MTF
Ordinationsassistentin, Management

CATHY ALMBERGER
Ordinationsassistentin

KATRIN DEGENHART
Ordinationsassistentin

DR. Martina Luger
Fachärztin für Augenheilkunde & Optometrie Ausbildung: 1999 – 2013: • Studium der Humanmedizin an der Universität Innsbruck • Dissertation im Fach Augenheilkunde & Optometrie an der Universitätsaugenklinik Innsbruck • Lehrpraxis im Fach Augenheilkunde & Optometrie bei Prof.Dr. Zirm in Innsbruck • Ausbildung im Fach Augenheilkunde & Optometrie am LKH Rohrbach und AKH Linz Seit 12/2013: • Fachärztin für Augenheilkunde & Optometrie 2014 – 2024: • Vertretungsärztin und Mitarbeiterin im Augenzentrum der Privatklinik Hochrum und in der Augenordination Dr. Stieldorf, Innsbruck Zusatz-Ausbildungen: • Diplom für Akupunktur (Österr. Gesellschaft für Akupunktur) • Fellowship an der Universitätsaugenklinik Tübingen, Deutschland (Neuroophthalmologie, Sehschule, Orthoptik)

Irene Pansi, MSc.
Orthoptistin und Kontaktlinsen-Optikerin ORTHOPTIK (früher: „Sehschule“) Der Beruf einer Orthoptistin / eines Orthoptisten gehört zu den gehobenen medizinisch-therapeutisch-diagnostischen Gesundheitsberufen (MTD) und beschäftigt sich mit der Erkennung und Behandlung von versteckten Sehfehlern, Schiel-Formen, Schwachsichtigkeit, Augenbewegungsstörungen, neurologisch bedingten Sehstörungen und deren Folgen bei Patient:innen aller Altersgruppen.

SIMONE GANGL, Dipl. MTF
Ordinationsassistentin, Praxis-Management

CATHY ALMBERGER
Ordinationsassistentin

Katrin Degenhart
Ordinationsassistentin
Unser Team
Das 5-köpfige Team unserer Augen-Ordination besteht aus Fachkräften, die Sie rund um Ihre Behandlung mit Freundlichkeit und Kompetenz betreuen.
Wir freuen uns auf Sie!
Unser Team
